Wichtige Informationen für das Osterfest 2021
Unser Campingplatz ist nur für unsere Dauergäste mit einem Vertragsbeginn vor dem 31. August 2020, unter den geltenden Hygieneauflagen, geöffnet.
Laut der Landesverordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern müssen alle Gäste bei der Anreise über ein tagesaktuelles negatives COVID-19-Schnell- oder Selbsttest-Ergebnis verfügen.
Tagesaktuell ist ein Test, wenn dieser vor maximal 24 Stunden vorgenommen wurde und noch geeignet ist, den Nachweis über das Nichtvorliegen einer Infektion zu führen. Es kann Kontrollen durch das Ordnungsamt geben, ein Nichtvorhandensein
eines tagesaktuellen negativen COVID-19-Schnell- oder Selbsttest-Ergebnisses kann zu Ordnungsstrafen führen. Die Rezeption öffnen wir jeweils von 10 bis 12 Uhr, ein Verkauf von Brötchen findet nicht statt. Auch unser Restaurant bleibt geschlossen.
Informationen zu Covid-19 (Stand: 28. März 2021)
Zur Eindämmung des Coronavirus wurden auch in Mecklenburg-Vorpommern weitreichende Einschränkungen des Tourismus beschlossen, woran auch wir uns selbstverständlich halten, um unsere Gäste und Mitarbeiter zu schützen.
Laut der Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommerns vom 26. März 2021 ist es uns zur Zeit nicht gestattet, Personen zu touristischen Zwecken zu beherbergen. Das bedeutet, dass wir momentan keine Touristen auf unserem Campingplatz, Wohnmobilhafen oder in Mietunterkünften übernachten lassen dürfen, auch Tagestouristen aus anderen Bundesländern müssen wir den Zutritt verwehren. Für Dauercamper, die bis einschließlich 31. August 2020 einen Vertrag über mindestens sechs Monate mit uns abgeschlossen haben, gilt diese Regelung nicht.
Die unten aufgeführten Hygieneauflagen gelten natürlich weiterhin.
Hygieneauflagen auf unserem Campingplatz:
In allen Gebäuden muss unbedingt ein Mund-Nasen-Schutz getragen und die vor Ort ausgeschilderte Begrenzung der Personenzahl beachtet werden. Die Abstandsregel von mindestens 1,5 Metern ist dabei in jedem Fall einzuhalten.
Kinder unter 10 Jahren nutzen die sanitären Anlagen bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Zur Sicherheit aller bitten wir darum, die Sanitäranlagen nur zu betreten, wenn es unbedingt notwendig ist. Bitte nutzt nach Möglichkeit die eigenen Einrichtungen in den Campinggefährten, um die Kontaktpunkte in den Sanitäranlagen zu reduzieren. Trotz aller Bemühungen können wir die komplette Abwesenheit von Viren natürlich nicht garantieren.
WAS WIR FÜR SIE TUN:
Desinfektionsmittel werden an allen Eingängen der Sanitärgebäude bereitgestellt, Abstandsmarkierungen auf dem Boden angebracht und durch Hinweisschilder zum Sicherheitsabstand ergänzt.
Eine Plexiglas-Scheibe zwischen unserem Personal und Gast dient unser aller Sicherheit. Wir bemühen uns um einen möglichst kontaktarmen Ablauf.
Schrankenkarten werden vor Herausgabe desinfiziert. Unsere Stellplätze verfügen über genügend Platz, sodass die Abstandsregeln problemlos eingehalten werden können.
Deutlich intensivierte Reinigungszyklen in den Sanitäranlagen mit regelmäßiger Desinfektion der Oberflächen, vor allem von Lichtschaltern, Türklinken, Wasserhähnen, Toilettensitzen etc., finden von 6-22 Uhr statt. Es stehen auch Einzelwaschkabinen zur Verfügung.
Alle unsere Duschen sind Einzelkabinen. Fast jede WC-Anlage ist mit festen Wänden komplett abgeschlossen und eigener Luft-Absauganlage ausgestattet. In Kabinen darf der Mundschutz abgenommen werden.
DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN:
Auch wenn es noch so schön ist, bitte halten Sie untereinander Abstand. Verzichten Sie auf ein Zusammensitzen in Gruppen.
Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen auf den Spielplatz lassen, um ein Einhalten der Abstandsregeln zu überwachen
Sollten Sie während Ihres Urlaubes oder 14 Tage nach Ihrem Aufenthalt bei uns erkranken, so melden Sie uns dieses, damit wir ggf. andere Gäste informieren und somit schützen können.
Über mögliche situationsabhängige Änderungen werden wir Sie natürlich an dieser Stelle informieren.
Wir freuen uns auf ein baldiges - und gesundes - Wiedersehen bei uns.






Urlaub pur mitten in der Natur.
Entspannen Sie beim Angeln, Kanufahren oder Wandern
… Malchow bietet alles für Naturliebhaber.
Lage & Platz
Beschreibung & Lageplan
Direkt am Ostufer des Plauer Sees, inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte liegt unser Camping- und Wohnmobilpark Naturcamping Malchow. Der Platz lädt Sie und Ihre Familie ein, um Sport, Spaß und Erholung inmitten der Natur zu erleben und zu genießen.
Der Plauer See ist ein unvergleichliches Bade- und Wassersportparadies. Baden, segeln, surfen, paddeln, als Freizeitkapitän über das Wasser schippern oder einfach die Angel auswerfen.
Wer zwischendurch urbanes Feeling sucht, findet in Malchow, der einzigen Inselstadt Deutschlands Cafés, Einkaufsmöglichkeiten und viele Sehenswürdigkeiten.

Bei uns erwartet Sie
- Angelraum
- Babybad
- Barrierefreies Bad
- Bootsliegeplätze, momentan nur für Boote mit geringem Tiefgang da der Wasserstand sehr niedrig ist
- Entsorgungs- und Versorgungsstation
- Fahrradvermietung
- Floßvermietung
- Gasflaschentausch
- Gaststätte „Weltenbummler“ mit Biergarten
- Geschirrspülmöglichkeit
- Hundebadestrand
- Kinderanimation in der Hauptsaison
- Kinderspielplatz
- Kochmöglichkeit
- Internet per W-LAN im Bereich der Rezeption und im Restaurant
- Ruderbootvermietung
- Stand-Up-Boards-Vermietung
- SB-Laden
- Tischtennis
- Verkauf von Angelkarten und -zubehör und Touristenfischereischeinen
- Volleyballplatz
- Waschmaschinen
- Wäschetrockner
- Wohnmobilhafen vor der Schranke
- Wohnwagenvermietung
Gastronomie
Probieren Sie die abwechslungsreiche und regionale Küche unserer platzeigenen Gaststätte „Weltenbummler“.
Freizeitmöglichkeiten
Alle kleinen und großen Zwei- und Vierbeiner sind bei uns gern gesehene Gäste. Für Kinder hält unser Platz einen Spielplatz und viele Möglichkeiten für Sport und Spiel bereit. Zahlreiche Freizeitaktivitäten in der Nähe lassen keine Langeweile aufkommen: Wander- und Radtouren, Boots- und Angeltouren, Stand-Up-Paddeling, Museum, Insel-Bahn, Stadtrund- oder Dampferfahrten, Naturpark Draisine, Kletterpark, Eis- und Rollschuhanlage, Bowlingcenter, Bärenwald, Kino, Reiten, Kut- schfahrten u.v.m.
Hunde sind auf dem Platz an der Leine zu führen. In unmittelbarer Nähe finden Sie Auslaufmöglichkeiten und etwas abseits von den anderen Gästen eine Hundebadestelle.
Vermietung
Camping-Pods

Typ Pod I:
Maxi Pod
Aufbaumaß: 4,00 x 3,20 m
Für 1–2 Personen

Typ Pod II:
Maxi Pod
Aufbaumaß: 4,00 x 3,20 m
Für 1–3 Personen
weitere Aufbettung ist möglich
Die Einrichtung:
Alle Naturlodges sind entsprechend der maximalen Personenzahl eingerichtet mit: Bettdecken und Kissen, Geschirr, Besteck und Gläsern, Töpfen und Pfannen, Kaffeemaschine und Wasserkocher, Fernseher und Heizung, Kühlschrank und Induktionsherdplatte.
Ihre Anreise:
Der Pod steht Ihnen am Anreisetag ab 15 Uhr zur Verfügung. Legen Sie bitte Ihre Buchungsbestätigung bei der Anreise in der Rezeption vor. Sie werden eingecheckt, erhalten Ihre
CampingCard sowie den Schlüssel und der Pod wird Ihnen übergeben. Bei der Übergabe ist eine Kaution in Höhe von 50 € fällig.
Bitte geben Sie uns unbedingt telefonisch Bescheid, wenn sich Ihre
Anreise verzögern sollte.
Die Abreise:
Am Abreisetag ist der Schlüssel der Naturlodges bis 11 Uhr an uns zu übergeben.
Mindestmietzeiten:
Hauptsaison 7 Nächte
(An- und Abreisetag ausschließlich Samstag)
Ostern 4 Nächte
Himmelfahrt 4 Nächte
Pfingsten 3 Nächte
Objekt | Saison 1 01.01. – 07.05.2021 04.10. – 31.12.2021 |
Saison 2 31.05. – 18.06.2021 30.08. – 03.10.2021 |
Saison 3 08.05. – 30.05.2021 19.06. – 29.08.2021 |
---|---|---|---|
Pod 1 und Pod 2 | 40,00 Euro/Nacht inkl. Personengebühr |
55,00 Euro/Nacht inkl. Personengebühr |
55,00 Euro/Nacht inkl. Personengebühr |
Kurtaxe laut Gebührenordnung der Stadt Malchow |
In allen Pods ist das Rauchen und das mitbringen von Hunden nicht erlaubt. Sollten Sie mit Hund eine Unterkunft benötigen, dann informieren Sie sich gerne über unsere Mietwohnwagen.
Ferienwohnung
In unserem Hauptgebäude steht für Gäste eine Ferienwohnung bereit. Sie ist ausgelegt für mximal vier Personen.
Die Einrichtung:
Die Ferienwohnung ist entsprechend der maximalen Personenzahl eingerichtet mit: Bettdecken und Kissen, Geschirr, Besteck und Gläsern, Töpfen und Pfannen, Kaffeemaschine und Wasserkocher.
Ihre Anreise:
Die Ferienwohung steht Ihnen am Anreisetag ab 15 Uhr zur Verfügung. Legen Sie bitte Ihre Buchungsbestätigung bei der Anreise in der Rezeption vor. Sie werden eingecheckt und erhalten Ihre
Schlüssel und die Ferienwohung wird Ihnen übergeben. Bei der Übergabe ist eine Kaution in Höhe von 50 € fällig.
Bitte geben Sie uns unbedingt telefonisch Bescheid, wenn sich Ihre
Anreise verzögern sollte.
Die Abreise:
Am Abreisetag ist der Schlüssel der Ferienwohnung bis 11 Uhr an uns zu übergeben.
Mindestmietzeiten:
Hauptsaison 7 Nächte
(An- und Abreisetag ausschließlich Samstag)
Ostern 4 Nächte
Himmelfahrt 4 Nächte
Pfingsten 3 Nächte
Objekt | Saison 1 01.01. – 07.05.2021 04.10. – 31.12.2021 |
Saison 2 31.05. – 18.06.2021 30.08. – 03.10.2021 |
Saison 3 08.05. – 30.05.2021 19.06. – 29.08.2021 |
---|---|---|---|
Ferienwohnung | 60,00 Euro/Nacht inkl. zwei Personen |
70,00 Euro/Nacht inkl. zwei Personen |
70,00 Euro/Nacht inkl. zwei Personen |
Kurtaxe laut Gebührenordnung der Stadt Malchow |
In der Ferienwohnung ist das Rauchen und das mitbringen von Hunden nicht erlaubt. Sollten Sie mit Hund eine Unterkunft benötigen, dann informieren Sie sich gerne über unsere Mietwohnwagen.
Mietwohnwagen

Wohnwagen Malchow I:
Bürstner Ventana 690 TS
Aufbaumaß: 8,22 x 2,50 ma
Für 1–5 Personen

Wohnwagen Malchow II:
Bürstner Amara 580 TL
Aufbaumaß: 7,54 x 2,46 m
Für 1–4 Personen


Wohnwagen Malchow III:
TEC Weltenbummler 560 TF
Aufbaumaß: 6,28 x 2,50 m
Für 1–4 Personen

Wohnwagen Malchow IV:
Knaus Deseo Lifestyle 560 LK
Aufbaumaß: 5,60 x 2,20 m
Für 1 – 4 Personen, Doppelstockbett

Die Einrichtung:
Alle Mietwohnwagen sind entsprechend der maximalen Personenzahl eingerichtet mit: Kissen und Bettdecken, Geschirr, Besteck und Gläsern, Töpfen und Pfannen, Kaffeemaschine und Wasserkocher, Kühlschrank und Gaskocher, Farbfernseher und Heizung, Vorzelt mit Campingtisch und -stühlen. Die Campingtoilette im Wohnwagen darf aus hygienischen Gründen nicht benutzt werden.
Ihre Anreise:
Der Mietwohnwagen steht Ihnen am Anreisetag ab 15 Uhr zur Verfügung. Legen Sie bitte Ihre Buchungsbestätigung bei der Anreise in der Rezeption vor. Sie werden eingecheckt, erhalten Ihre CampingCard sowie den
Wohnwagenschlüssel und der Mietwohnwagen wird Ihnen übergeben.
Bei der Übergabe ist eine Kaution in Höhe von 50 € fällig.
Bitte geben Sie uns unbedingt telefonisch Bescheid, wenn sich Ihre Anreise verzögern sollte.
Die Abreise:
Am Abreisetag ist der Mietwohnwagen bis 11 Uhr an uns zu übergeben.
Mindestmietzeiten:
Hauptsaison 7 Nächte
(An- und Abreisetag ausschließlich Sonnabend)
Ostern 4 Nächte
Himmelfahrt 4 Nächte
Pfingsten 3 Nächte
Objekt | Saison 1 01.01. – 07.05.2021 04.10. – 31.12.2021 |
Saison 2 31.05. – 18.06.2021 30.08. – 03.10.2021 |
Saison 3 08.05. – 30.05.2021 19.06. – 29.08.2021 |
---|---|---|---|
Malchow I | 35 Euro/Nacht zzgl. Personengebühr |
55 Euro/Nacht zzgl. Personengebühr |
55 Euro/Nacht zzgl. Personengebühr |
Malchow II | 30 Euro/Nacht zzgl. Personengebühr |
45 Euro/Nacht zzgl. Personengebühr |
45 Euro/Nacht zzgl. Personengebühr |
Malchow III | 30 Euro/Nacht zzgl. Personengebühr |
45 Euro/Nacht zzgl. Personengebühr |
45 Euro/Nacht zzgl. Personengebühr |
Malchow IV | 30 Euro/Nacht zzgl. Personengebühr |
45 Euro/Nacht zzgl. Personengebühr |
45 Euro/Nacht zzgl. Personengebühr |
Kurtaxe laut Gebührenordnung der Stadt Malchow | |||
Bei Bedarf stellen wir Ihnen gern Folgendes zur Verfügung | Nebenkosten | ||
Bettwäsche: Kopfkissen- und Bettbezug, Bettlaken (Set) | 10,00 Euro |
In allen Mietwohnwagen ist das Rauchen nicht erlaubt.
Flösse & Ruderboote
Floßfahrten
Wer die Einzigartigkeit der Mecklenburgischen Seen einmal vom Wasser aus erleben möchte, für den sind die Touren mit der „Natouri“ oder der „Natoura“ genau das Richtige! Nach einer umfassenden Einweisung können Sie in unserem Hafen ein führerscheinfreies Floß (15 PS Motor) übernehmen und mit bis zu 8 Personen in See stechen. Ein Floß eignet sich perfekt zum Angeln, für Naturbeobachtungen und für Badeausflüge auf den Seen. Es hat nur einen Tiefgang von ca. 30 cm. Durch den geringen Tiefgang haben Sie die Möglichkeit, zahlreiche Buchten anzufahren, um dort zu rasten.
Ausrüstung:
Rettungswesten nach Anzahl der Personen 1 x Rettungsring
1 x Pflugscharanker
1 x Ankerleine
2 x Reservepaddel
1 x Bootshaken
4 x Festmacherleinen
4 x Fender
1 x Windmessgerät
1 x Fischfinder
2 x Revierkarten
4 x Gartenstuhl
1 x Klappstuhl
1 x Tom Tom Navigationsgerät
1 x Badeleiter
Bei Bedarf erweitern wir gern die Ausrüstung.
Für Fragen und zur Anmeldung stehen wir Ihnen gern jederzeit telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Tourenvorschläge:
Die Mecklenburgische Seenplatte ist die größte zusammenhängende Seenlandschaft Europas. Der Plauer See stellt hier mit 39 km2 Fläche und einer maximalen Tiefe von 27 m den siebtgrößten See der Bundesrepulik. Vom Campingplatz aus bieten sich viele Ausflugsziele für Tagestouren an:
TOUR 1 „Auf nach Plau am See“
Campingplatz - Plau am See (Anleger am Hafen) - Campingplatz Länge: ca. 8 km, Dauer: ca. 4 Stunden
Sehenswert: Burgturm, Hühnerleiter, Hubbrücke
TOUR 2 „Drei Seen Tour“ – Die Inselstadt entdecken
Campingplatz - Inselstadt Malchow (Anleger am Hafen) - Campingplatz
Länge: ca. 9 km, Dauer: ca. 5 Stunden
Sehenswert: Historische Klosterkirche mit Orgelmuseum, Drehbrücke, DDR-Museum
TOUR 3: „Wisent - Se(h)en Tour“ – Auf den Spuren des größten Landbewohners Europas
Campingplatz - Halbinsel Dammerower Werder (Anleger in Jabel) - Campingplatz Länge: ca. 19 km, Dauer: ca. 8 Stunden
Sehenswert: Wisentreservat Damerower Werder
Auf Wunsch erhalten Sie bei uns den für 28 Tage gültigen Touristenfischereischein sowie die für das Gewässer notwendigen Angelkarten.
Technische Daten der Flöße | ||
---|---|---|
Natouri | Natoura | |
Länge | 7,4 m | 7,4 m |
Breite | 3,2 m | 3,2 m |
Motor | Yamaha F15 CEPL (Außenbord) | Yamaha F15 CEPL (Außenbord) |
Motorleistung | 11,03 Kw (15 PS) | 11,03 Kw (15 PS) |
Gesamthöhe über Wasser | 2,4 m | 2,4 m |
Kraftstoff/ Tankvolumen | Benzin/24L | Benzin/24L |
Batterieleistung | 12 V / 48 Ah | 12 V / 48 Ah |
Höhe über Wasser | 0,4 m | 0,4 m |
Tiefgang | 0,4 m | 0,4 m |
Zulässige Personenanzahl | 8 | 8 |
Kabinen- Innenmaße (BxL) | 2 x 2,8 m | 2,2 x 3 m |
Höhe Kabine | 2 m | 2 m |
Sonnenterrasse (BxL) | 3 x 3 m | 3 x 2,9 m |
Stand-up-Paddeling
Bei uns können Sie auch Stand-up-Boards mieten! Besonders attraktiv für Touren über den See ist hierbei der weit in den See hinein reichende Flach- wasserbreich mit atemberaubenden Einblicken in die Tier- und Pflanzenwelt des Plauer Sees mit seinem glasklaren Wasser und mit Sichttiefen bis zu 8m. Entdecken Sie auf einem Stand-up-Board die Gewässer aus einer traumhaft schönen Sicht!

Fahrrad-Verleih
Genießen Sie die Natur mit dem Rad bei einer ca. 55 km langen Tour rund um den Plauer See auf dem Radrundweg, den Sie direkt von unserem Campingplatz aus erreichen können. Sie können die Strecke auch abkürzen, in dem Sie Ihre Fahrradtour mit einer Schifffahrt über den Plauer See verbinden. Eine etwas kürzere und malerische Tour mit dem Fahrrad führt Sie durch den Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide rund um den Drewitzer See (ca. 30 km Länge).

Preise
Touristenpreise 2021
Touristen Preisliste 2021 | Saison 1 01.01. – 07.05.2021 04.10. – 31.12.2021 |
Saison 2 31.05. – 18.06.2021 30.08. – 03.10.2021 |
Saison 3 08.05. – 30.05.2021 19.06. – 29.08.2021 |
---|---|---|---|
Person ab 14 Jahre/Nacht | 4,90 Euro | 6,90 Euro | 7,80 Euro |
Kinder von 2–13 Jahren/Nacht | 2,00 Euro | 3,45 Euro | 3,90 Euro |
Hund/Nacht | 2,00 Euro | 3,45 Euro | 3,90 Euro |
Standplatz I inkl. Caravan oder PKW mit Zelt oder Wohnmobil/Nacht |
7,50 Euro | 9,95 Euro | 10,90 Euro |
„Camp & Bike“ (Zelt und Fahrrad oder Motorrad) oder zusätzliches Zelt/Nacht |
4,00 Euro | 5,30 Euro | 5,90 Euro |
Zusätzlicher PKW/Nacht | 2,50 Euro | 2,80 Euro | 3,00 Euro |
Zusätzliches Motorrad/Nacht | 2,00 Euro | 2,50 Euro | 3,00 Euro |
Strom/Nacht | 3,50 Euro | 3,50 Euro | 3,50 Euro |
Bootsliegeplatz/Nacht ab (Zur Zeit nur für Boote mit sehr gringem Tiefgang möglich) | ab 7,00 Euro | ab 7,00 Euro | ab 7,00 Euro |
Tagesgäste ab 14 Jahre | 2,90 Euro | 3,50 Euro | 3,90 Euro |
Tagesgäste von 2–13 Jahren | 1,50 Euro | 1,80 Euro | 2,00 Euro |
Mietwohnwagen/Nacht zzgl. Personengebühr ab |
ab 25,00 Euro | ab 40,00 Euro | ab 40,00 Euro |
Naturlodge/Nacht inkl. 2 Personen |
40,00 Euro | 55,00 Euro | 55,00 Euro |
Wohnmobilhafen vor der Schranke ohne Nutzung der Campingplatzeinrichtungen, inkl. 2 Personen/Nacht |
10,00 Euro | 13,00 Euro | 13,00 Euro |
Mietfloß (führerscheinfrei)/Tag (Zur Zeit wegen gringem Wasserstand nicht möglich) | 99,00 Euro | 110,00 Euro | 125,00 Euro |
Fahrradverleih/Tag | ab 8,00 Euro | ab 8,00 Euro | ab 8,00 Euro |
Ruderbootverleih/Tag | 14,00 Euro | 14,00 Euro | 14,00 Euro |
Duschen, Nutzung der Waschmaschine und Trockner, Abwaschen, Kochen und Chemieentsorgung nach Verbrauch über die CampingCard | |||
W-Lan im Bereich der Rezeption | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Gutscheine | Wenn Sie einen Aufenthalt verschenken möchten, sprechen Sie uns gern an! | ||
Kurtaxe laut Gebührenordnung der Stadt Malchow |
Wohnmobilhafen
Werden Sie eins mit der Natur! Unser Wohnmobilstellplatz am schönen Plauer See bietet dafür die beste Möglichkeit. Er befindet sich vor der Schranke des Campingplatzes. Für Reisemobilisten bieten 6 Wohnmobilstellplätze eine kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit. Sämtliche Stellplätze verfügen über einen Stromanschluss, auch eine Ver- und Entsorgungsstation ist vorhanden.
Wohnmobilhafen Preisliste 2021 | Saison 1 01.01. – 07.05.2021 04.10. – 31.12.2021 |
Saison 2 31.05. – 18.06.2021 30.08. – 03.10.2021 |
Saison 3 08.05. – 30.05.2021 19.06. – 29.08.2021 |
---|---|---|---|
Übernachtung inkl. 2 Personen und Hund | 10,00 Euro | 13,00 Euro | 13,00 Euro |
EXTRA BUCHUNGSOPTIONEN | |||
Strom | 3,50 Euro/Nacht | ||
Sanitärnutzung pro Person | 2,00 Euro/Nacht | ||
Weitere Person | 1,00 Euro/Nacht | ||
Duschen | nach Verbrauch | ||
Waschmaschine, Trockner und Herd | nach Verbrauch |
Dauerstellplätze
Sie möchten möglichst viel Zeit im Einklang mit der Natur verbringen, vom Wochenende bis hin zum Urlaub mit Ihrer Familie? Dann haben wir das ideale Angebot für Sie: Jahresstellplätze auf unserem Campingplatz direkt am Plauer See, umgeben von alten Mischwäldern mit ihrer umfangreichen Flora und Fauna.
Dauercamper Preisliste 2021 | |
---|---|
Stellplatzgröße bis 90 m2 | 992,00 Euro |
Stellplatzgröße bis 120 m2 | 1.087,00 Euro |
Stellplatzgröße bis 150 m2 | 1.170,00 Euro |
Stellplatzgröße bis 170 m2 | 1.250,00 Euro |
Stellplatzgröße über 170 m2 | 1.360,00 Euro |
Personengebühr pro Person | 42,00 Euro |
Hundegebühr pro Hund | 42,00 Euro |
Müllpauschale pro Jahr | 130,00 Euro |
Strom nach Zähler | 0,55 Euro/kWh |
Bootsliegeplätze
Für Urlauber mit eigenen Segel- und Motorbooten bieten wir in unserem Hafen verschieden große Liegeplätze an. Von hier aus kann man die nahe gelegene Wasserskistrecke bequem erreichen, allerdings ist die Bucht in der unser Hafen liegt sehr flach und nur mit Booten mit einem maximalen Tiefgang von 60cm befahrbar.
Übernachtungs- und Tagesgäste | |
---|---|
Laut Gebührenliste |
Bootsliegeplätze pro Saision | |
---|---|
Bootsliegeplatz 2,00 m | 175,00 Euro |
Bootsliegeplatz 2,50 m | 220,00 Euro |
Bootsliegeplatz 3,00 m | 250,00 Euro |
Ort & Umgebung
Inselstadt MALCHOW
Der staatlich anerkannte Luftkurort ist umgeben von einer reizvollen Seen-, Feld-,
und Waldlandschaft. Hier fügt sich die Inselstadt malerisch in eine malerische Umgebung ein. Historische Altstadt (Insel), Neustadt und Kloster bilden die drei Teile Malchows.
Der historische Kern liegt auf einer Insel im Malchower See: von Westen können Besucher sie über die Drehbrücke und von Südosten über den Erddamm erreichen.
Die 15 m lange Malchower Drehbrücke wird jährlich von bis zu 20.000 Booten passiert – sie stellt die schmalste Stelle zwischen Müritz und Plauer See dar. Die Durchfahrt ist immer ein wunderbares Erlebnis.
Für alle Landratten verbindet die Brücke die historische Insel Malchow mit dem Festland.
Für geschichtlich Interessiert lohnt sich auf jeden Fall der Besuch des Klosters Malchow, das seinen Ursprung im Jahr 1298 hat.
Plau am See
Der Luftkurort Plau am See mit seiner herrlichen Altstadt befindet sich direkt am Westufer von Deutschlands siebtgrößten See – dem Plauer See und bildet das westliche Tor zur Müritzregion bzw. Mecklenburgischen Seenplatte –
ein Naturparadies nicht nur für Wassersportler.
Schon im Jahr 1235 erhielt „Plawe“, das bedeutet Flößerort, das Stadtrecht. Noch heute prägen zahlreichen Fachwerk- und Backsteinhäusern das Gesicht der Altstadt. Geschichtliche Zeitzeugen sind neben der Hubbrücke, der
Burgturm mit Wallanlage, die evangelische Stadtkirche „St. Marien“ aus dem 13. Jh. und das Plauer Rathaus im Stil der niederländischen Renaissance zu besichtigen. Neuestes Highlight ist der Aussichtsturm direkt am Übergang
der Müritz-Elde-Wasserstraße zum Plauer See, der mit fast 39 km2 der drittgrößte See in Mecklenburg-Vorpommern ist. Zu Fuß oder mit dem Rad bietet sich eine Umrundung an. Der zum Teil gut ausgebaute und teilweise
naturbelassene Wander- und Radweg beträgt rund 60 km. Auf dieser Tour laden viele freundliche Hotels und Gaststätten zum Verweilen ein.
Alt Schwerin
Neben fünf Ortsteilen gehört zu Alt Schwerin, das breits im Jahr 1289 urkundlich erwähnt wurde, auch die Insel Werder. Ursprünglich ein Bauerndorf wandelte es sich mehr und mehr zum Gutsdorf. Der Tourismus spielt in Alt
Schwerin eine große Rolle aber auch zahlreiche Gewerbebetriebe haben sich hier angesiedelt.
Der Alt Schweriner Antik- und Trödelmarkt genießt einen weitreichenden Ruf.
Besucher und Einheimische können bei einer Fahrt mit einem der vielen Ausflugsschiffe ab der Insel Werder die Schönheit der Seenplatte erkunden.
Beim Angeln im Fischteich und den schmackhaften Angeboten der Fischräucherei in Wendorf kommen Liebhaber von frischem Fisch auf ihren Geschmack.
Besonders bekannt ist hier das Agrarhistorische Museum (AGRONEUM), welches die Geschichte der Guts- und Landwirtschaft in Mecklenburg dokumentiert.
Heute zeigt sich Alt Schwerin nicht mehr nur als Museumsdorf, sondern als „Erlebnisdorf“. Viele jährliche Aktionen, die durch das AGRONEUM veranstaltet werden locken Besucher aus allen Teilen Deutschlands an.
Anfahrt
So erreichen Sie uns
Naturcamping Malchow am Plauer See
Neumann GbR
Zum Plauer See 1
17213 Malchow
Tel.: +49 (0) 39932 - 49907
Fax: +49 (0) 39932 - 49908
E-Mail:
So finden Sie uns
Aus Richtung Neubrandenburg oder Rostock:
Über die A19 Berlin-Rostock, bitte Abfahrt 16 Malchow wählen,
dann weiter auf der B192 Richtung Karow.
Nach etwa 300 m links auf eine schmale Asphaltstraße abbiegen.
Nach ca. 1 km sind Sie auf unserem Campingplatz angekommen.
Aus Richtung Schwerin:
B192, ca. 3 km nach der Ortschaft Alt Schwerin (Achtung: Hier steht
ein teurer Fotoapparat) auf der rechten Seite eine Abfahrt in den Wald
(diese befindet sich noch vor der Auffahrt zur A19).
Nach ca. 1 km sind Sie auf unserem Campingplatz angekommen.
GPS: 53˚ 29‘ 31“ N - 12˚ 22‘ 23“ E